Thomas Staudt, MdL

Thomas Staudt besucht das Simulationswerk Deutschland von Kai Marasus

Bei einem Besuch im Simulationswerk Deutschland in Tangermünde informierte ich mich über die innovativen Ansätze in der Aus- und Weiterbildung für den Rettungsdienst, die Erste Hilfe und den Katastrophenschutz.

Thomas Staudt erhält von Kai Marasus Einblicke in die praxisnahe Rettungssimulation.Thomas Staudt erhält von Kai Marasus Einblicke in die praxisnahe Rettungssimulation.

Gründer Kai Marasus setzt mit seinem Team auf praxisnahe, realitätsgetreue Simulationen und vermittelt dabei Wissen weit über den Rahmen herkömmlicher Schulungen hinaus.

Die Angebote reichen von realistischen Notfallszenarien für Rettungsdienste, über spezielle Trainings für Leitstellendisponenten bis hin zu Kursen für Unternehmen und Vereine im Bereich Erste Hilfe. Dabei gilt: Keine trockene Theorie am Tisch, sondern handlungsorientierte und lebendige Weiterbildung, die im Ernstfall Leben rettet.

Wir brauchen Einrichtungen wie das Simulationswerk, die unser Rettungswesen stärken, Fachkräfte praxisnah ausbilden und die Bevölkerung fit für den Notfall machen. Gerade in Zeiten zunehmender Herausforderungen im Bevölkerungsschutz sind solche Angebote unverzichtbar.

Das Simulationswerk zeigt, wie moderne Weiterbildung regional verankert und zugleich von überregionaler Relevanz sein kann. Mit Fachwissen, Engagement und Innovationsgeist leisten Kai Marasus und sein Team einen wichtigen Beitrag für Sicherheit und Gesundheit – in unserer Region und darüber hinaus.