Thomas Staudt, MdL

Kultur erlebbar machen – Besuch im Kloster Jerichow

Gemeinsam mit Vertretern der Region besuchte ich das Kloster Jerichow, um über Chancen der Kulturförderung und die Weiterentwicklung dieses bedeutenden historischen Ortes zu sprechen.

v.l. Verwaltungsdirektor Claus Rokahr, Staatssekretär Dr. Sebastian Putz, Museumsdirektor Dr. Rüdiger von Schnurbein, MdL Thomas Staudt v.l. Verwaltungsdirektor Claus Rokahr, Staatssekretär Dr. Sebastian Putz, Museumsdirektor Dr. Rüdiger von Schnurbein, MdL Thomas Staudt

Das Kloster Jerichow ist weit mehr als ein beeindruckendes Baudenkmal – es ist ein Herzstück unserer regionalen Kulturgeschichte. Umso wichtiger ist es, die kulturelle Arbeit dort gezielt zu fördern und den Standort touristisch weiterzuentwickeln. 

Rund 1,4 Mio. € an Projektmitteln stehen dafür bereit – eine wichtige Investition in Geschichte, Kultur und Zukunft unserer Region.
Bei einem Rundgang konnten sich die Teilnehmenden ein Bild von den aktuellen Projekten machen. Besonders beeindruckend: Die Pläne für digitale Informationspunkte, mit denen Geschichte künftig interaktiv und lebendig vermittelt werden soll. So wird das mittelalterliche Erbe auf moderne Weise greifbar.

Auch neue Verbindungen entstehen – etwa durch die geplante Wiederherstellung des historischen Chorherrenwegs, der einst Kloster und Stadtkirche verband. Eine Idee, die Ortsbürgermeister Ralf Braunschweig mit viel Herzblut einbringt.

Kulturelle Orte wie das Kloster Jerichow sind Identität stiftend und touristisch von großer Bedeutung. Sie verdienen unsere volle Unterstützung. Als Landtagsabgeordneter setze ich mich dafür ein, dass solche Leuchttürme unserer Geschichte auch in Zukunft die nötige Förderung erhalten. Wenn wir Tradition mit Innovation verbinden, schaffen wir echte Zukunftsperspektiven für unsere Region.