100 Jahre Kino Genthin – ein starkes Zeichen für Kultur im ländlichen Raum
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Union Kinos in Genthin habe ich dieses traditionsreiche Haus besucht.
Vor 100 Jahren entstanden in vielen kleinen Städten Lichtspielhäuser – und dass sich das Genthiner Kino trotz seiner wechselvollen Geschichte bis heute behaupten konnte, ist wirklich beeindruckend.
Sehr eindrucksvoll ist die Geschichte von Claudia Kassler und Lars Hoffmann, die das geschlossene Kino 1998 mit viel Mut, Herzblut und eigener Kraft wieder zum Leben erweckt haben. Wo früher ein großer Saal war, gibt es heute drei modern ausgestattete Kinosäle – der größte mit 148 Plätzen. Die roten Sessel und die warme Atmosphäre lassen dabei noch immer etwas vom Glanz vergangener Zeiten aufleben.
Im Gespräch mit den beiden wurde schnell deutlich: Dieses Kino ist weit mehr als ein Kulturort. Es ist Lebensaufgabe und Leidenschaft. Von der Organisation des Alltags bis hin zum Durchhalten in schwierigen Zeiten – nur durch ihren unermüdlichen Einsatz gibt es dieses Kino heute noch. Dafür gebührt ihnen Respekt und Dank.
Für die Genthin Region und darüber hinaus ist dieses Kino ein wahres Kleinod. Es zeigt, dass Kultur auch in kleineren Städten lebendig sein kann, wenn Menschen mit Tatkraft und Leidenschaft dahinterstehen. Mein Dank gilt Lars Hoffmann und Claudia Kassler, die seit 25 Jahren dieses Haus tragen – und ich wünsche ihnen weiterhin viele volle Säle, begeisterte Gäste und die Energie, diesen besonderen Ort noch lange weiterzuführen.